Wir glauben, dass eine Lernreise nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn sie mit Freude, Begeisterung und dem Gefühl von Glück in jedem Moment des Unterrichts beginnt.
Bei Happy English beginnen wir mit einem einfachen, aber beständigen Glauben: Glück ist die Grundlage allen Lernfortschritts. Wenn Kinder sich sicher, respektiert und wirklich glücklich fühlen, wird ihre Neugier geweckt, ihre innere Motivation genährt, und ihre Fähigkeit, Wissen aufzunehmen, zu behalten und anzuwenden, entfaltet sich natürlicher als durch jede Form von Zwang oder Druck.
Um diesen Glauben in tägliche Erfahrung zu verwandeln, gestalten wir den gesamten Lernweg rund um die positiven Emotionen der Kinder. Jede Unterrichtsstunde beginnt mit einer fröhlichen und vertrauten Aufwärmphase, die den Schülern hilft, sanft „in den Rhythmus“ zu kommen; darauf folgt eine zielgerichtete Entdeckung Aktivität, bei der sie handeln, sprechen und kreativ sein dürfen; und sie endet mit einer ermutigenden Rückmeldung, die konkrete Anstrengungen anerkennt, anstatt einfach nur „gut gemacht“ zu sagen. Das Klassenklima betont gegenseitigen Respekt, ermutigt zum Fragenstellen und betrachtet Fehler als natürlichen Bestandteil des Lernprozesses. Statt nach dem Prinzip „schnell lehren – schwer prüfen“ zu arbeiten, wählen wir den Weg des soliden Unterrichts, der rechtzeitigen Rückmeldung und des schrittweisen Fortschritts.
Auch die physische Umgebung und der tägliche Rhythmus werden sorgfältig gestaltet, um die Emotionen der Kinder zu unterstützen: natürliches Licht, gemütliche Leseecken, kindgerechte Materialien; ein Wechsel zwischen Sprachaktivitäten, sanfter Bewegung, Musik, Kunst und Rollenspielen. Die Kinder lernen, ihre Emotionen selbst zu regulieren – durch kleine Rituale wie das „Gefühls-Check-in“ zu Beginn des Unterrichts oder kurze achtsame Atemübungen. Die Lehrkräfte werden im sozial-emotionalen Lernen (SEL) geschult, um psychologische Signale der Schüler zu erkennen und sie zur richtigen Zeit auf angemessene Weise zu unterstützen.
Die Vorteile sind deutlich und nachhaltig. Für die Schüler wird die Freude am Lernen zur inneren Motivation: Sie werden mutiger, ausdauernder und gehen die Herausforderungen aktiv an. So entsteht eine dauerhafte Liebe zum Lernen – ein Wert, der weit über jede vorübergehende Note hinausgeht. Für die Eltern wird das Lernen stressfreier und verbindender: Die Kinder erzählen mit einem Lächeln von der Schule, ohne Angst vor Hausaufgaben oder Tests; die familiäre Atmosphäre wird harmonischer. Auf Organisationsebene schafft ein positives Lernerlebnis eine vertrauenswürdige und dauerhafte Marke: Schüler bleiben langfristig, Eltern empfehlen das Programm von selbst weiter, und Lehrkräfte fühlen sich mit ihrem Beruf verbunden. Wenn Glück der Anfang ist, wird Fortschritt zur Selbstverständlichkeit.
Happy English geht über das reine Sprachenlernen hinaus – wir öffnen unseren Schülern die Tür zu Wissen, Fähigkeiten und globalem Denken – ein solides Fundament, um selbstbewusst in die Zukunft zu gehen.
Wir betrachten Englisch nicht als Endziel, sondern als Werkzeug, um den Lernenden die Welt zu eröffnen. Das Wissen bei Happy English wird im Geiste des „Lernens durch Handeln“ und des „Englisch Verwendens zur Wertschöpfung“ vermittelt. So werden die Schüler nicht nur sprachlich kompetent, sondern entwickeln auch starkes Denken und lebenspraktische Fähigkeiten.
Das Programm verbindet Englisch mit den Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: Kommunikation, kritisches Denken, Kreativität, Zusammenarbeit und Selbstmanagement. Jede Unterrichtseinheit dreht sich um eine zentrale Schlüsselfrage (Essential Question), die zum Nachdenken anregt – zum Beispiel: Wie kann man andere von einer guten Idee überzeugen? oder Welche Kriterien muss ein umweltfreundliches Produkt erfüllen? Ausgehend davon absolvieren die Schüler eine Reihe zunehmend komplexer Lernaktivitäten: zielgerichtetes Lesen und Hören, Gruppendiskussionen, Problemlösungen, realitätsnahe Rollenspiele und Projektarbeit mit Produktentwicklung (Poster, Videos, Präsentationen, Mini-Ausstellungen). Wir legen großen Wert auf leistungsorientierte Beurteilung (Performance Assessment) und Lernportfolios, um den gesamten Prozess – Anstrengung, Entwicklung und Ergebnis – sichtbar zu machen, anstatt nur auf Noten zu fokussieren.
Die Unterrichtsmethode ist eine harmonische Verbindung aus moderner Pädagogik und vietnamesischer Kultur: Sie fördert respektvolle Diskussionen, aktives Zuhören und gezieltes Feedback; sie legt Wert auf Verantwortungsbewusstsein, Höflichkeit und Selbstachtung. Die Lehrkraft ist dabei nicht nur Wissensvermittler, sondern Mentor, Wegbegleiter und Coach, der den Schülern hilft, Probleme eigenständig zu erkennen, Ressourcen zu finden, Ideen zu präsentieren und sich selbst zu reflektieren. Regelmäßige „Lernfeste“ wie Show & Tell, Demo Day oder Open Class geben den Kindern die Möglichkeit, auf der Bühne zu stehen und ihre Präsentationsfähigkeit vor Publikum zu entwickeln – eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft.
Die Vorteile sind praxisnah und messbar. Für die Schüler ist Wissen nicht länger ein „Bündel auswendig zu lernen der Theorien“, sondern eine echte Fähigkeit zum Handeln, Kommunizieren und Kreieren: selbstbewusstes Sprechen, klares Schreiben, strategisches Lesen, überzeugendes Präsentieren und effektive Zusammenarbeit. Für die Eltern bedeutet das, dass ihre Kinder Englisch im echten Leben anwenden können – bei Interviews, akademischen Exkursionen, im Austausch mit Ausländern oder bei Wettbewerben und sozialen Projekten. Für Partner und Investoren schafft ein solches Kernprodukt einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil: klar messbare Lernqualität, ein einzigartiges Lernerlebnis, skalierbare Trainingsprozesse und konsistente Qualitätsstandards. Wenn Wissen wirklich „erleuchtet“, öffnen sich auch die Türen zur Zukunft.
Alle unsere Aktivitäten sind auf langfristige und ausgewogene Entwicklung ausgerichtet. Wir fördern eine Generation verantwortungsbewusster Weltbürger, die im Einklang mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) steht.
Die Vision von Happy English ist es, sich nach internationalen Standards für Nachhaltigkeit zu entwickeln – Nachhaltigkeit dient uns dabei als Kompass für jede Entscheidung. Wir verpflichten uns den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs – United Nations Sustainable Development Goals) und konzentrieren uns dabei insbesondere auf:
Der Geist der SDGs ist in unser gesamtes Lern-, Umwelt- und Betriebsmodell integriert. Im akademischen Bereich befassen sich die Schüler mit praxisnahen Themen wie Chancengleichheit, mentaler Gesundheit, nachhaltigem Leben und verantwortungsbewusstem digitalen Bürgertum. Dies geschieht durch reale Situationen und gemeinnützige Projekte mit Bezug zur Gemeinschaft. In der Lernumgebung legen wir Wert auf Sicherheit, Menschlichkeit und Respekt vor Vielfalt. Wir fördern positive Verhaltensregeln, dulden keinerlei Gewalt oder Diskriminierung und achten auf das körperliche sowie emotionale Wohlbefinden von Lernenden und Lehrenden. Im operativen Bereich verfolgt Happy English umweltfreundliche („grüne“) Entscheidungen, wo immer es möglich ist, wahrt Transparenz, legt großen Wert auf die berufliche Entwicklung der Lehrkräfte und öffnet sich der Zusammenarbeit mit Familien, sozialen Organisationen und lokalen Unternehmen – um gemeinsam positive Wirkung zu entfalten.
Die Vorteile wirken in viele Richtungen. Für die Schüler ist Nachhaltigkeit kein Schlagwort, sondern eine Lebensgewohnheit und ein Wertesystem: Sie lernen, Liebe und Verantwortung gegenüber sich selbst, anderen und der Umwelt zu zeigen – und ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Glück zu finden. Für die Eltern bedeutet es tiefes Vertrauen, ihren Kindern eine sichere, gerechte und werteorientierte Lernumgebung zu geben – ein Gefühl der Geborgenheit, das wertvoller ist als jeder äußere Komfort. Für Partner und Investoren reduziert eine Entwicklung im Einklang mit den SDGs ethische, rechtliche und Reputationsrisiken, stärkt die Glaubwürdigkeit und eröffnet den Zugang zu globalen Netzwerken sowie Kapitalquellen, die gesellschaftliche Wirkung priorisieren. Langfristig ist Nachhaltigkeit die eigentliche Betriebslizenz einer Marke – denn wenn die Gesellschaft Vertrauen schenkt, bleibt die Organisation auch in Zeiten des Wandels stark und kann dauerhaft wachsen.
Happy English ist ein Ort, an dem Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Partner und Investoren in einem gemeinsamen Ökosystem verbunden sind – vereint durch Vertrauen, geteilte Werte und das gemeinsame Streben nach nachhaltigem Wohlstand.
Bildung ist nicht nur eine Beziehung zwischen Lehrer und Schüler – sie ist die Kraft einer Gemeinschaft, die gemeinsam Wachstum fördert. Happy English wurde als ein verbundenes Ökosystem aufgebaut, in dem Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Partner und Investoren ein gemeinsames Ziel teilen: die junge Generation zu fördern, damit sie selbstbewusst, menschlich und verantwortungsvoll heranwächst.
Diese Verbundenheit beginnt mit den einfachen, alltäglichen Dingen: transparente und zeitnahe Kommunikation zwischen Schule und Familie; regelmäßige Elterntreffen im Sinne eines offenen Dialogs; offene Unterrichtsstunden zum Beobachten; sowie bedeutungsvolle Erlebnisse wie STEAM-Tage, Projekteinstellungen, gemeinnützige Programme, Sport-, Kunst- und Lesefeste. Die Schüler haben die Möglichkeit, an Interessens Clubs teilzunehmen, sich mit älteren Schülern und Ehemaligen im Alumni-Netzwerk zu verbinden; die Lehrkräfte werden gehört und in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert; lokale Partner begleiten soziale Initiativen. Jedes einzelne Teil dieses Gefüges hat seine eigene Stimme und Bedeutung – zusammen bilden sie einen gemeinsamen Stolz, der den Namen Happy English trägt.
Die Vorteile einer aufblühenden Gemeinschaft sind vielfältig und vielschichtig. Für die Schüler bedeutet sie ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit – die Grundlage für Selbstvertrauen, Kooperationsfähigkeit und innere Stärke in schwierigen Momenten. Für die Eltern ist sie echte Partnerschaft: Sie sind nicht allein auf dem Weg der Erziehung, sondern haben Lehrkräfte und andere Familien als verlässliche Begleiter an ihrer Seite. Für die Lehrkräfte ist es ein Umfeld der Wertschätzung und Förderung, der Motivation und langfristige Bindung schafft. Für Partner und Investoren erzeugt eine starke Gemeinschaft messbare Netzwerkeffekte: Glaubwürdigkeit wächst organisch, Kommunikationskosten sinken, und das Modell lässt sich leichter skalieren. Wenn die Gemeinschaft gemeinsam aufblüht, entfaltet sich das Potenzial jedes Einzelnen – und die Marke erreicht eine Form von weicher Macht, die kein Geld der Welt kaufen kann.
„Eine wirklich wunderbare Erfahrung – vielen Dank an die geschätzten Lehrerinnen und Lehrer!“
„Lernen macht Spaß und ist voller spannender Erlebnisse – mein Kind möchte immer ganz früh in die Schule gehen, um die Lehrerinnen zu treffen.“
„Ich komme hierher, um zu lernen und zu spielen – in einer rundum tollen Umgebung!“
„Mein Kind lernt hier mit ausländischen Lehrkräften – es ist großartig, die Lehrerinnen und Lehrer sind sehr engagiert!“
„Die Lehrkräfte sind engagiert und schaffen stets eine fröhliche Lernatmosphäre. Es gibt viele Workshops, durch die die Kinder mit der englischen Sprache in Kontakt kommen und Kommunikations- sowie Teamfähigkeiten entwickeln!“
„Die Lehrerinnen und Lehrer hier sind sehr liebenswert. Mein Kind lernt hier schon seit über zwei Jahren, und bei jeder Prüfung informieren die Lehrkräfte uns immer sofort.“
„Ein hochwertiger Unterricht mit ausländischen Lehrkräften – die Lehrerinnen und Lehrer sind engagiert und hochqualifiziert. Ich mag diesen Kurs wirklich sehr.“
„Ein sehr hochwertiges Englischzentrum – die Kinder machen jeden Tag Fortschritte, und die Lehrkräfte sind ausgesprochen engagiert und sympathisch.“
„Ich mag das Bildungsprogramm des Zentrums wirklich sehr. Vielen Dank an Ms. Hạnh und das Zentrum, dass sie die Schwächen meines Kindes erkannt und seine Lernmotivation geweckt haben!“

Das Happy English Kinder- und Jugend Sprachzentrum ist eine vertrauenswürdige Wahl für Lernende im Alter von 4 bis 18 Jahren in Ho-Chi-Minh-Stadt. Mit der Philosophie „Happy Learning for a Happy Life“ schaffen wir eine fröhliche, effektive und ganzheitliche Lernumgebung, in der die Schüler nicht nur Englisch meistern, sondern auch Lebenskompetenzen, kreatives Denken und Selbstvertrauen entwickeln.
Happy English strebt danach, das führende Englische Zentrum für Kinder in Vietnam zu werden und sein Modell in den nächsten zehn Jahren auf den asiatischen Raum auszuweiten. Wir verpflichten uns, ein hochwertiges Bildungssystem aufzubauen, das Lernende zentriert ist und eine menschliche, kreative und inspirierende Lerngemeinschaft schafft.
Happy English begleitet die junge vietnamesische Generation auf ihrem Weg zur internationalen Integration – durch Wissen und Sprache:
Happy English basiert auf drei soliden Säulen:
Das Happy English Sprachzentrum lehrt nicht nur Sprache, sondern vermittelt auch Wissen, Fähigkeiten und Emotionen, damit unsere Kinder sich ganzheitlich entwickeln und zu selbstbewussten, kreativen und glücklichen Weltbürgern heranwachsen.
Vorteil: Das Kind kann einfache Sätze selbstbewusst sprechen und entwickelt eine natürliche Reaktion auf Englisch.
Vorteil: Die Schüler verwenden Englisch flexibel in Kommunikation und Lernen und bereiten sich auf die Cambridge-Prüfungen (Starters, Movers, Flyers) vor.
Vorteil: Die Schüler fühlen sich sicher in internationalen Lernumgebungen und sind optimal vorbereitet auf die Cambridge-Prüfungen KET und PET.
Vorteil: Die Schüler erwerben fundierte Englischkenntnisse, entwickeln ein globales Bewusstsein und gewinnen das Selbstvertrauen, um ihren Platz in der Welt zu finden.
Das Happy English Kinder- und Jugend Sprachzentrum orientiert sich an einer nachhaltigen, einzigartigen und humanistischen Entwicklungsstrategie, mit dem Ziel, eine führende und vertrauenswürdige Bildungsmarkt in Vietnam aufzubauen und sich auf den asiatischen Raum auszuweiten.
✨ Mit dieser Strategie lehrt Happy English nicht nur die englische Sprache, sondern trägt auch dazu bei, eine Generation junger Menschen hervorzubringen, die sprachlich kompetent, kompetenz stark, selbstbewusst und glücklich ist – ganz im Sinne der Philosophie „Happy Learning for a Happy Life“.
Happy English ist nicht nur das führende Englische Zentrum für Kinder und Jugendliche in Ho-Chi-Minh-Stadt, sondern strebt auch danach, moderne Bildungstechnologie (EdTech) einzusetzen, um die Qualität des Unterrichts, das Management und das Lernerlebnis zu verbessern. Mit dem Ziel, ein umfassendes Lern-Ökosystem aufzubauen, konzentriert sich unsere Technologie-Strategie auf effizientes Management, kreatives Lehren und personalisierte Lernerfahrungen.
Im Zeitraum 2025–2030 wird Happy English:
✨ „Vor allem betrachtet Happy English Technologie als ein humanistisches Werkzeug, das den Lehrkräften mehr Zeit gibt, sich um jeden einzelnen Lernenden zu kümmern, den Eltern ein Gefühl der Sicherheit gibt, ihre Kinder zu begleiten, und den Schülern ermöglicht, in einer fröhlichen und inspirierenden Umgebung zu lernen. „Technologie bei Happy English ersetzt den Menschen nicht – sie dient dazu, das Lernerlebnis zu bereichern, Kreativität zu fördern und Glück in jede Unterrichtsstunde zu bringen.“
Happy English glaubt, dass Technologie nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn sie dem Menschen dient. Wir setzen EdTech, SaaS und KI nicht ein, um Lehrkräfte zu ersetzen oder menschliche Interaktion zu verringern, sondern um Zeit und Ressourcen freizusetzen – damit sich die Lehrkräfte stärker auf die Begleitung und Unterstützung der Lernenden konzentrieren können.
In der nächsten Phase wird Happy English weiterhin in Technologie investieren, und zwar in folgende Richtungen:
Gemeinsam mit Happy English
Werte schaffen – Erfolge teilen – Glück verbreiten
Happy English ist nicht nur ein Englisch Zentrum, sondern ein ganzheitliches Bildungssystem für Kinder und Jugendliche. Mit der Philosophie „Happy Learning for a Happy Life“ schaffen wir ein Lernmodell, das Sprache, Fähigkeiten und Emotionen miteinander verbindet – damit die junge Generation sich ganzheitlich entwickelt und wahres Glück im Lernen findet.
Vor dem Hintergrund der wachsenden Nachfrage nach hochwertiger Bildung eröffnet Happy English strategische Partnerschaft Möglichkeiten für Investoren und Bildungsexperten, die einen nachhaltigen Beitrag leisten und bleibende Spuren hinterlassen möchten.
Wir bieten ein Win-Win-Partnerschaftsmodell, das auf gegenseitigem Nutzen und nachhaltigem Wachstum basiert.
Happy English verpflichtet sich, während des gesamten Betriebsprozesses an Ihrer Seite zu stehen – von der Lehrerausbildung, dem Einsatz moderner Management Technologie und exklusiven Lehrplänen bis hin zu international standardisiertem Marketing und Schüler Rekrutierung.
Happy English ist überzeugt, dass Bildung nicht nur ein Geschäftsfeld ist, sondern eine Mission zur Gestaltung der Zukunft. Wir laden visionäre Investoren und leidenschaftliche Bildungsexperten ein, gemeinsam mit uns ein international führendes Bildungssystem aufzubauen – ein Ökosystem, in dem Werte, Wissen und Glück Millionen von Familien erreichen und inspirieren.
Werden Sie Partner von Happy English – lassen Sie uns gemeinsam ein nachhaltiges Bildungserbe für die kommenden Generationen schaffen!
Bereits nach etwas mehr als einem Jahr der Gründung und Entwicklung hat sich Happy English zu einem führenden Bildungs Ökosystem in Ho-Chi-Minh-Stadt entwickelt, dem Eltern und Lernende gleichermaßen vertrauen. Mit der Philosophie „Happy Learning for a Happy Life“ schaffen wir kontinuierlich eine moderne und humanistische Lernumgebung, die Wissen, Fähigkeiten und Glück für die junge Generation fördert.
Happy English schafft positive und nachhaltige Wirkungen für Lernende und die Gemeinschaft:
Happy English strebt das Ziel an, in den nächsten zehn Jahren Tausende von Standorten in ganz Asien zu eröffnen und damit die Bedeutung einer vietnamesischen Marke auf der internationalen Bildungslandkarte zu unterstreichen. Um diese Vision zu verwirklichen, konzentrieren wir uns auf folgende Schwerpunkte:
✨ Happy English ist überzeugt, dass Bildung die nachhaltigste Investition überhaupt ist. Unsere heutigen Erfolge sind erst der Anfang einer Reise zum Aufbau eines international führenden Bildungs Ökosystems, das gemeinsam mit unseren Partnern Wissen, Fähigkeiten und Glück zu Millionen von Familien in ganz Asien bringt.
Happy English entwickelt das gesamte Ausbildungsprogramm auf der Grundlage von drei zentralen Werten:
Jede Unterrichtsstunde ist so gestaltet, dass sie nicht nur Englisch vermittelt, sondern auch Wissen sät, Fähigkeiten fördert und Inspiration weckt. Die Lehrkräfte sind Begleiter, die ermutigen und die Freude am Lernen weitergeben – und den Unterricht zu einem Ort machen, an dem die Lernenden sowohl sprachlich als auch persönlich wachsen.
Die Lernenden von Happy English verbessern nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sondern entwickeln auch interkulturelle Kompetenzen, selbstständiges Denken sowie eine positive und glückliche Geisteshaltung – die grundlegenden Voraussetzungen für zukünftigen Erfolg.
✨ Happy English – Ein Kurs, der auf Wissen, Erfahrung und Emotion basiert, hilft den Lernenden, Englisch zu meistern und eine glückliche Zukunft zu gestalten!
Erfahren Sie mehr über die kommenden Aufnahmeprogramme und unsere neuen Mitglieder






